Bei FixThePhoto bearbeite ich normalerweise Fotos. Vor ein paar Monaten habe ich jedoch angefangen, an Hochzeitsvideoprojekten zu arbeiten, weil es einfacher ist, beispielsweise mit Fotos und Videos derselben Hochzeit zu arbeiten. Das hat mich motiviert, meine Fähigkeiten im Color Grading zu verbessern und nach der besten Color Grading-Software zu suchen, damit alle Clips einheitlich aussehen.
Beim Überprüfen verschiedener Szenen war ich unzufrieden, dass ein Video, das auf meinem kalibrierten Monitor gut und professionell aussah, auf den Laptops der Kunden einen anderen Farbton hatte. Der Abschnitt der goldenen Stunde wirkte meist übersättigt, während das neonbeleuchtete Fragment flach und verwaschen wirkte.
Ich war von diesem Effekt enttäuscht, bis mir klar wurde, dass es notwendig war, Konsistenz zu erreichen, damit das Filmmaterial auf verschiedenen Bildschirmen ähnlich aussah. Ich nahm subtile Anpassungen vor, um Konsistenz zu erreichen, und schaffte es, mein Video vollständig zu transformieren.
Wenn Sie Aufnahmen mit mehreren Kameras bearbeiten, kann die Farbkorrektur schwierig sein. Beispielsweise müssen Sie Aufnahmen einer professionellen Kamera und eines Mobiltelefons kombinieren.
Auch zwischen gängigen Kameramarken gibt es Unterschiede. Wenn Sie eine Sony-Kamera besitzen, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass sie Aufnahmen mit kühlen Farbtönen macht. Mit Canon- oder RED-Kameras können Sie wärmere Bilder mit hervorragendem Kontrast aufnehmen.
Auch wenn du verschiedene Objektive für deine Kamera verwendest, kann dies die Farben beeinflussen. Mit einer speziellen Farbkorrektursoftware und manuellen Einstellungen deines Filmmaterials kannst du jedoch ein konsistentes Ergebnis erzielen.
Wenn Sie nicht möchten, dass verschiedene Teile Ihres Videos nicht zusammenpassen, führen Sie unbedingt eine Farbkorrektur durch, um Filmmaterial in professioneller Qualität zu erstellen.
Als ich die Qualität des Modemarken-Werbespots verbessern wollte, beschloss ich, Adobe Premiere Pro um zu sehen, ob es mir helfen könnte, meinen Farbkorrektur-Workflow zu optimieren. Nach dem letzten Update verfügt das Programm nun über noch mehr Farbkorrektur-Tools, sodass ich es für professionelle Zwecke nutzen kann.
Als ich diese abonnementbasierte Farbkorrektursoftware für Windows zum ersten Mal nutzte, war ich mir nicht sicher, ob sie meinen Anforderungen entsprach. Nach dem Test war ich jedoch von den professionellen Ergebnissen begeistert. Das Programm bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank der fortschrittlichen Tools konnte ich meinen Workflow optimieren und mich ganz auf meine kreativen Projekte konzentrieren, ohne mich um technische Details kümmern zu müssen.
Hauptmerkmale:
Mein Kollege war von der Funktionalität von DaVinci Resolve sehr beeindruckt, daher beschloss ich, es beim Schneiden des Werbespots zu testen, da ich völlig kostenloser Software nicht traue. Mein Ziel war es zu prüfen, ob die Farbkorrektur-Tools die Qualität meines Filmmaterials verbessern und meinen regulären Workflow optimieren konnten.
Trotz der offensichtlichen Vorteile fiel es mir schwer, den nodebasierten Workflow zu meistern. Der Unterschied zu Premiere Pro mit seinen in die Timeline integrierten Farbkorrektur-Tools besteht darin, dass Resolve zusätzliche Schritte erfordert, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Es war anfangs schwierig, es zu meistern.
Außerdem musste ich etwas Zeit investieren, um mich in der Benutzeroberfläche zurechtzufinden. Nachdem ich mich jedoch daran gewöhnt hatte, verstand ich, warum so viele Profis die Tools bevorzugen. Ich konnte diese Farbkorrektursoftware kostenlos nutzen und ihre unvergleichliche Funktionalität genießen.
Hauptmerkmale:
Da wir den Werbespot für die Modemarke auf einem Mac bearbeiten wollten, beschloss ich, Final Cut Pro X um zu bestätigen, dass die Farbkorrektur-Tools der Aufgabe gewachsen sind. Die Benutzeroberfläche ist recht übersichtlich. Mithilfe des Farbrads konnte ich Farbtöne optimieren, die Helligkeit anpassen und die Sättigung verbessern. Mit dieser Farbkorrektur-Software können Mac-Nutzer Mitteltöne, Lichter und Schatten optimieren und so das Gesamtbild des Filmmaterials verbessern.
Trotz einiger Mängel zeichnet es sich durch seine hohen Rendering-Geschwindigkeiten aus. Ich konnte das Ergebnis meiner Bearbeitung in Echtzeit in der Vorschau anzeigen und mit verschiedenen Looks experimentieren, ohne auf die Wiedergabe warten zu müssen. Das Programm unterstützt LUTs, sodass ich Farben wie ein Profi optimieren kann, ohne viel Zeit zu verschwenden.
Hauptmerkmale:
Ich wollte prüfen, ob filmora eignete sich für Farbkorrekturen. Da dieses Programm bei Anfängern beliebt ist, beschloss ich, seine Funktionalität zu testen. Ich war mir nicht sicher, ob diese Videobearbeitungssoftware für die Farbkorrektur auch für den professionellen Einsatz geeignet ist, und fragte meine Kollegin Eva um Rat. Da sie es bereits verwendet hatte, teilte sie mir mit, dass es sich perfekt für schnelle Bearbeitungen eignet. Das Programm bietet einige ungewöhnliche Farbeffekte. Für detaillierte Bearbeitungen ist es jedoch kaum eine gute Wahl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass filmora eine hervorragende kostenlose Farbkorrektursoftware für alle ist, die schnelle Bearbeitungen durchführen möchten. Sie eignet sich perfekt für fortgeschrittene Farbkorrekturen und kann sowohl von Profis als auch von Anfängern verwendet werden. Sie ermöglicht es Benutzern, perfekte Ergebnisse zu erzielen, ohne komplexe Werkzeuge beherrschen zu müssen.
Hauptmerkmale:
Ich hatte bereits verwendet FXhome by Artlist bei der Arbeit an einem meiner Projekte, also beschloss ich, seine Farbkorrektur-Tools zu testen. Es ist ein dediziertes Videobearbeitungssoftware, also wollte ich herausfinden, ob es für die Durchführung verschiedener Bearbeitungen und die Verbesserung eines Werbespots einer Modemarke geeignet ist.
Trotz einiger kleinerer Mängel ist FXhome by Artlist eine der besten Video-Farbkorrektur-Softwares für Anfänger und Content-Ersteller. Sie ermöglicht die Bearbeitung von Dateien in verschiedenen Formaten, bietet verschiedene Timeline-Tools und eine Reihe von Effekten, darunter Weichzeichnen, Verzerren, Schärfen und Verzerren.
Hauptmerkmale:
Als ich nach einer Software zur Farbkorrektur von Fotos suchte, stieß ich häufig auf lightworks ganz oben in den Suchergebnissen. Da es oft von den Machern von Hollywood-Filmen verwendet wird, beschloss ich zu prüfen, ob es für die Bearbeitung eines Werbespots einer Modemarke geeignet ist.
Wenn Sie eine Postproduktionssuite entdecken möchten, ist lightworks genau das Richtige für Sie. Selbst wenn Sie die kostenlose Version dieser Software für die Farbkorrektur nutzen, können Sie auf eine Vielzahl von Tools zugreifen, die Ihnen die Arbeit mit Farben ermöglichen. Für den Zugriff auf erweiterte Funktionen müssen Sie jedoch für die Pro-Version bezahlen.
Hauptmerkmale:
Ich verlasse mich bei der Auswahl der Software oft auf den Rat unserer Video-Editoren. Sie empfahlen shotcut als hervorragende Amateur-Software. Da es ein Open-Source-Videobearbeitungssoftware, wollte ich sehen, ob es für die Bearbeitung des Filmmaterials aus dem Modewerbespot geeignet ist.
Beim Verwenden der Filter können Sie auf Farbkorrektur-Tools zugreifen. Damit können Sie Schatten anpassen, Mitteltöne korrigieren und Lichter bearbeiten. Mithilfe der Farbräder und Schieberegler konnte ich die Einstellungen präzise konfigurieren. Diese Software zur Farbkorrektur von Fotos und Videos half mir, ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen. Allerdings verlangsamte sich das Programm, wenn ich zu viele Filter gleichzeitig verwendete.
Auch wenn es kaum die schnellste Lösung für erweiterte Farbkorrektur ist, ist es eine großartige Option für Redakteure, die nach intuitiver und erschwinglicher Software suchen.
Hauptmerkmale:
Kürzlich habe ich einen neuen Trend in der Farbkorrektur entdeckt. Dabei kommt KI-basierte Software zur Farbkorrektur von Videos zum Einsatz. Ich habe die KI-basierten Funktionen getestet, mit denen Nutzer die Farbbalance automatisch verbessern, Töne in verschiedenen Videos abgleichen und hilfreiche Vorschläge erhalten können.
Das Ergebnis hat mich zunächst beeindruckt. Ich musste diese Aufgaben nicht manuell ausführen, was mir viel Zeit sparte. Je mehr ich diese Funktionen testete, desto klarer wurde mir jedoch, warum Coloristen sich lieber nicht vollständig auf diese Technologie verlassen.
KI-Tools ermöglichen es Nutzern, ihre Arbeitsabläufe zu beschleunigen, sodass nicht jede Aufnahme manuell optimiert werden muss. Ich konnte KI-basierte Software zur Videofarbkorrektur nutzen, um das Filmmaterial schnell zu analysieren und mit wenigen Klicks hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Dadurch eignen sich solche Programme für alle, die mit Filmmaterial arbeiten, das mit verschiedenen Kameras und unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen aufgenommen wurde.
Der Hauptnachteil besteht darin, dass KI-Tools keine konsistenten Ergebnisse liefern. Manchmal wirken solche Bearbeitungen unrealistisch, mit zu auffälligen Schatten und unnatürlich wirkenden Hauttönen. Im Gegensatz zu einem professionellen Coloristen verfügt KI nicht über die kreative Intuition, um gegen allgemein anerkannte Regeln zu verstoßen und ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Traditionelle Editoren haben oft ein ähnliches Problem, nachdem sie stundenlang Farbeinstellungen an einem kalibrierten Monitor optimiert haben. Wenn ein Kunde das Ergebnis auf einem Laptop-Bildschirm mit hoher Sättigung in der Vorschau sieht und aufgrund falscher Anzeigeeinstellungen Farbverbesserungen verlangt, ist es unmöglich, ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
KI-Tools in Video-Color-Grading-Software liefern keine gleichbleibend hochwertigen Ergebnisse. Sie können zwar für grundlegende Color-Grading-Aufgaben eingesetzt werden, ersetzen menschliche Editoren aber wahrscheinlich nicht. Profis können sie jedoch nutzen, um ihre Arbeitsabläufe zu beschleunigen.
Da Farbe für das Geschichtenerzählen von wesentlicher Bedeutung ist, unser Team Wir wollten Programme finden, die hochpräzise Bearbeitungen ermöglichen und intuitiv zu bedienen sind. Unser Hauptziel war es, ein Programm zu finden, das uns mit professionellen Tools dabei hilft, die Videoqualität zu verbessern und Arbeitsabläufe für Benutzer unterschiedlicher Erfahrungsstufen zu optimieren.
Unser bewährter Testprozess besteht aus mehreren Phasen. Wir verwenden echtes Filmmaterial, das für einen Modewerbespot in einem hell erleuchteten Studio, auf nächtlichen Straßen und während der goldenen Stunde gedreht wurde. Jeder Abschnitt ist unterschiedlich beleuchtet. Wir testeten damit, ob die Programme konsistente Farben, natürliche Hauttöne und eine realistische Farbkorrektur ermöglichen.
Beim Testen dieser Programme haben wir uns auf wichtige Faktoren wie integrierte Farbräder, HSL-Einstellungen, LUT-Unterstützung, Auto-Matching-Funktionen und KI-basierte Korrekturen konzentriert. Einige Programme verfügen über hochwertige automatisierte Tools, andere über praktische manuelle Steuerungsfunktionen.
Nachdem wir die besten Programme ausgewählt hatten, testeten wir einige Lösungen, die nicht in der endgültigen Liste enthalten waren. Beispielsweise unterstützt CyberLink PowerDirector schnelles Rendering und verfügt über KI-gesteuerte Farbkorrektur-Tools. Die Farbkorrektur-Tools sind jedoch kaum für den professionellen Einsatz geeignet.
Movavi Video Editor bietet ebenfalls optimierte Funktionen und eignet sich daher optimal für schnelle Bearbeitungen. Die Farbkorrektur-Tools sind jedoch eingeschränkt, sodass wir sie für erweiterte Bearbeitungsaufgaben nicht nutzen konnten. Corel VideoStudio bietet einige attraktive Farbvoreinstellungen. Leider ist die Benutzeroberfläche veraltet und daher weniger komfortabel als moderne Software.
Um einen unvoreingenommenen Ansatz zu gewährleisten, haben wir dasselbe Filmmaterial mit unterschiedlicher Software bewertet. Dies half uns, Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Bildqualität zu beurteilen. Wir überprüften Exporteinstellungen, Renderzeiten und Echtzeitwiedergabe. So konnten wir eine Liste der besten Farbkorrektursoftware für den PC mit praktischen Funktionen, intuitiver Benutzeroberfläche und hoher Leistung erstellen.